Sellerie die tolle Knolle – aus eigenem Anbau
Würzig und rundum gesund
Der gesundheitliche Wert der Knolle liegt im würzenden, Appetit und
Verdauung anregenden Geschmack, den sie den ätherischen Ölen verdanken.
Auch der Gehalt an Vitamin E und anderen Vitaminen und Mineralstoffen ist beeindruckend.
Tipps rund um den Knollensellerie:
Lagerung: Im Kühlschrank ist der Sellerie bis zu 14 Tage haltbar.
Vorbereitung:
• Zunächst die Knolle unter fließendem Wasser abschrubben.
• Kappe, Wurzelende und eventuell holzige Stellen entfernen und die Knollen schälen.
• Geschälte Knollen verfärben sich schnell, daher sollte man rohen Sellerie
mit Zitronensaft beträufeln und dem Kochwasser einen Schuss Essig oder Zitronensaft zufügen.
Sellerie ist gar, wenn man ihn mit einer Gabel leicht einstechen kann.
Hinweis: Die Menge wird in Stück berechnet. 1/2 Stück Sellerieknolle ca 250 g, die Menge die für eine gute Suppengrundlage benötigt wird. Kilo Preis liegt bei 3,00 €.
ungeahnte Zubereitungsmöglichkeiten:
=> Ein Stück Sellerie als Standardzutat im Suppengrün ist natürlich in jeder Küche bekannt.
=> Salat: Den rohen Sellerie in kleine Würfel oder Stifte schneiden oder raspeln.
Zusammen mit Äpfeln, Nüssen, Möhren, Blumenkohl oder Weintrauben macht die Knolle eine gute Figur.
Mit einer Sauce aus saurer Sahne, Salz, Pfeffer, Zucker und Zitrone anmachen.
=> Sellerieschnitzel: Die Knolle in ein Zentimeter dicke Scheiben schneiden,
kurz dünsten und in Ei und Paniermehl wenden.
Anschließend in der Pfanne braten. Dazu passt prima eine Käsesauce.
=> Im Schlafrock: Dicke Scheiben garen, abtropfen lassen und dann im Pfannkuchenteig ausbacken.
Dazu schmeckt Tomatensauce.
=> Selleriecremesuppe: Den geschnittenen Sellerie in Fleischbrühe garen und anschließend passieren.
Dann die Suppe mit Kartoffelpüree binden, mit Sahne verfeinern und mit Salz, Pfeffer, Muskat, Sherry und Zitronensaft abschmecken.
=> Püree: Sellerie geschnitten in wenig Wasser gar dünsten,
pürieren und mit Sahne, Butter, Muskat und Salz verrühren.
=> Auflauf: Sellerie in Scheiben schneiden, in eine feuerfeste gefettete Form legen,
leicht würzen, mit saurer Sahne übergießen, mit geriebenem Käse bestreuen und überbacken.
Text und Rezept: Pressebüro Deutsches Obst und Gemüse
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.