Wie seine nahen Verwandten Zwiebel, Porree und Knoblauch hat auch
der Schnittlauch antibakterielle Wirkungen.
Man merkt es an dem milden Zwiebelaroma vom Schnittlauch,
denn die schwefelhaltigen Substanzen geben Schnittlauch seine scharfe Note.
Dafür bietet Schnittlauch viel vom Kochsalz-Gegenspieler Kalium,
vom nervenwirksamen Magnesium und blutbildenden Eisen und
den schützenden Vitaminen Beta-Carotin, Vitamin E und C.
Neben dem Würzen von Salaten und Suppen lassen sich aus den langen Halmen eine tiefgrüne Schnittlauchcremesuppe, eine würzige Schnittlauchsauce oder mediterrane Schnittlauchgnocchi zubereiten.
Aber… auch ein einfaches Butterbrot mit Schnittlauch ist ein wahrer Genuss.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.