1. Gurken halten das Gehirn fit
Gurken enthalten das entzündungshemmende Fistein, das für die Hirngesundheit entscheidend ist. Man sagt ihm nach, die Gedächtnisleistung zu verbessern und Nervenzellen vor dem Altern zu schützen.
2. Gurken haben eine antioxidante Wirkung
Gurken enthalten viel Vitamin C sowie Beta-Karotin. Zudem stecken reichlich antioxidante Flavonoide in dem Gemüse, die die Histamin-Freisetzung verhindern und das Risiko von Herzerkrankungen verringern.
3. Gurken wirken entzündungshemmend
Entzündliche Prozesse im Körper werden durch Gurken bekämpft. In Tierversuchen wurde festgestellt, dass vor allem Gurkenextraktdie Aktivität von entzündungsfördernden Enzymen hemmt und somit die schädlichen Prozesse eindämmt.
4. Gurken verringern das Krebsrisiko
Dem in Gurken enthaltenen Polyphenol wird die Fähigkeit zugesprochen, das Risiko für bestimmte Krebsarten (Brustkrebs, Eierstockkrebs, Gebärmutterkrebs etc.) zu minimieren. Zudem enthalten sie sekundäre Pflanzenstoffe, die ebenfalls das Krebsrisiko minimieren sollen.
5. Gurken sind gut für die Verdauung
Gurken enthalten hauptsächlich Ballaststoffe und Wasser, also zwei wesentliche Stoffe, die für eine gute Verdauung wichtig sind. Die Schale der Gurke bringt reichlich unlösliche Ballaststoffe mit, die helfen, die Nahrung schnell durch den Verdauungstrakt zu befördern.
6. Gurken sorgen für frischen Atem
Wer Probleme mit dem Atem hat, findet in Gurken einen neuen besten Freund. Eine Gurkenscheibe am Gaumen soll helfen, den Mund von geruchsbildenden Bakterien zu befreien. Laut Ayurveda-Lehre hilft der Verzehr von Gurken auch dabei, überschüssige Wärme im Magen zu beseitigen. Diese könnte auch schuld am schlechten Atem sein.
7. Gurken bekämpfen Stress
Die Vitamine B1, B5 und B7 stecken besonders reichlich in Gurken. Sie sollen einen positiven Einfluss auf den Umgang mit Ängsten sowie die Auswirkungen von Stress haben.
8. Gurken halten schlank
Gurken sind besonders kalorienarmund reich an Nährstoffen. Dadurch machen sie ordentlich satt, ohne sich bald auf der Waage bemerkbar zu machen. Nach dem Verzehr entwickeln Gurken zudem eine gelartige Konsistenz, die für ein ausgeprägtesSättigungsgefühlsorgt.
9. Gurken sind gut fürs Herz
Kalium ist ein weiterer gesunder Bestandteil von Gurken. Dieses hilft dabei, den Blutdruck zu senken und tut damit aktiv etwas fürs Herz. Kalium hilft außerdem bei der Übertragung von Nervenimpulsen, was ebenfalls für die Herzfunktion wesentlich ist.
Quelle: Gesundheitsmagazin
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.