Spitzkraut- Milder Gemüsekohl
Spitzkraut ist ein naher Verwandter vom Weißkohl, doch ist Spitzkraut viel zarter
und verträglicher als seine Verwandten.
Gilt Kohl generell als Wintergemüse, so ist Spitzkohl schon im Frühjahr erhältlich
und wird bis in den frühen Winter hinein geerntet.
Daher wird Spitzkohl auch bisweilen als Sommerkohl bezeichnet.
Seinen Namen verdankt der Spitzkohl eindeutig seiner Form:
Der Wuchs ist locker und kegelförmig, nach oben hin laufen die grün-gelblichen Blätter spitz zusammen.
kg 3,90 €
Rezeptidee:
Eine leckere Variante bietet folgendes Rezept für eine Spitzkohl-Hackfleisch-Pfanne
(für vier Personen):
-
Zwei kleine Spitzkohle / 500g Hackfleisch / 2 Zwiebeln / Öl / Pfeffer und Salz / Paprikapulver / Je nach Geschmack Brühe und Saucenbinder
Das Hackfleisch anbraten und kleingeschnittenen Spitzkohl und Zwiebeln hinzufügen.
Der Spitzkohl darf nur eine ganz leichte braune Färbung erhalten.
Mit Gewürzen abschmecken und nach Belieben Brühe oder Saucenbinder verwenden.
Als Beilage eignen sich Kartoffeln.
Auch im Spitzkohl-Auflauf macht sich Hackfleisch gut.
Statt Kartoffeln kann man hier auch mal ein Rezept mit Bandnudeln ausprobieren:
Nur noch etwas Crème fraiche, Saucenbinder, Rinderbrühe, Wasser, Salz, Pfeffer
und Paprikapulver hinzufügen und vor dem Backen mit Käse überstreuen.
Mehr zum Thema: https://www.gesundheit.de/ernaehrung/lebensmittel/gemuese/spitzkohl
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.