Über die Wintermonate September- März, gibt es leckeren Chicoree aus Freiburg. Chicoree kann als Salat, gedämpft, gebraten verwendet werden.
Chicorée führt im wahrsten Sinn des Wortes ein Schattendasein: Er wächst im Dunkeln, verträgt kein Sonnenlicht und ist bei Verbrauchern in Deutschland eher unbeliebt. Pro Person essen sie durchschnittlich nur 300 Gramm Chicorée im Jahr. Dabei steckt im Chicorée viel Gesundes:
- Seine Bitterstoffe sind gut für Verdauung, Stoffwechsel und Kreislauf.
- Er ist reich an Kalium, Folsäure und Zink, liefert auch die Vitamine A, B und C.
- 100 Gramm Chicorée haben nur 16 Kilokalorien, aber sehr viel Inulin.

Chicorée enthält viele wichtige Vitamine und Mineralstoffe.
Der Ballaststoff Inulin ist gut für die Darmflora, macht lange satt und lässt den Blutzuckerspiegel nur sehr langsam ansteigen. Gemahlene Zichorienwurzeln wurden früher als Kaffeeersatz verwendet. Auch heute noch ist das Pulver in Getreidekaffee enthalten. In der Volksheilkunde war ein Aufguss aus geraspelten Chicorée-Rüben ein beliebtes Magenmittel. Die Bitterstoffe halfen bei Appetitlosigkeit und Verdauungsbeschwerden.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.